Das Augenbrauen-Laminieren ist eine der beliebtesten Styling-Behandlungen, die den Effekt perfekt geformter, natürlicher Augenbrauen ermöglicht, ohne dass man sie täglich stylen muss.

Obwohl die Behandlung relativ einfach ist, machen viele Stylistinnen und Personen, die die Laminierung selbst zu Hause durchführen, Fehler, die sich negativ auf das Endergebnis auswirken können.

Heute besprechen wir die häufigsten Fehler und geben Tipps, wie man sie vermeiden kann, um sich lange an perfekten Augenbrauen zu erfreuen!

1. Mangelnde Analyse des Zustands der Augenbrauen vor der Behandlung

Nicht jede Kundin (oder Person, die die Laminierung selbst durchführt) hat die richtigen Voraussetzungen für die Behandlung. Dünne, geschwächte, ausgedünnte oder durch häufige Behandlungen geschädigte Augenbrauen können auf die Laminierung negativ reagieren, was zu einer weiteren Schwächung der Härchen führen kann.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Bevor du dich für die Laminierung entscheidest, solltest du den Zustand der Augenbrauen genau beurteilen. Wenn du feststellst, dass die Härchen geschwächt sind, empfiehlt es sich, zunächst eine Regenerationskur durchzuführen. Eine gute Lösung ist die Verwendung des Magischen Augenbrauenöls von Didier Lab, das ein 100% natürliches Präparat zur Befeuchtung und Wiederherstellung der Augenbrauen ist.

Dieses Öl enthält eine Fülle pflanzlicher Öle wie Arganöl, Leinöl und Rizinusöl, die starke regenerierende Eigenschaften besitzen.

Die regelmäßige Anwendung des Öls hilft, den Augenbrauen ihre Elastizität, Weichheit und Feuchtigkeit zurückzugeben, sodass die Laminierung ohne das Risiko einer Schädigung durchgeführt werden kann.

2. Unzureichende Reinigung der Augenbrauen vor der Behandlung

Die Reinigung der Augenbrauen vor der Laminierung ist ein entscheidender Schritt, der die Wirksamkeit der Behandlung beeinflusst. Wenn Make-up-Rückstände, Talg oder Verunreinigungen auf den Härchen verbleiben, wirken die Produkte nicht gleichmäßig, was zu einem unzureichenden Laminierungsergebnis führen kann.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Verwende stets den Reinigungsschaum für Augenbrauen und Wimpern von Didier Lab Esthétique, dessen pH-Wert von 5,5–6 ideal für die sanfte Reinigung von Härchen und Haut ist. Der Schaum entfernt effektiv Make-up, Talg und Verunreinigungen, ohne die natürliche Schutzbarriere der Haut zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus sorgt die milde Formel mit Aminosäuren, Aloe Vera, Panthenol und Allantoin für Feuchtigkeit und Beruhigung der Haut und bereitet die Augenbrauen und Wimpern optimal auf die nächsten Schritte der Behandlung vor.

Vermeide ölbasierte Produkte, da diese einen Film bilden können, der das Eindringen der Laminierungsprodukte erschwert und den gesamten Prozess beeinträchtigen kann. Durch eine gründliche Reinigung werden die Ergebnisse der Laminierung haltbarer und gleichmäßiger.

4o

3. Verwendung ungeeigneter Werkzeuge

Die Werkzeuge, die du während der Laminierung verwendest, haben einen enormen Einfluss auf die Präzision der Anwendung und das Endergebnis. Der Einsatz zufälliger Bürsten oder Pinsel kann dazu führen, dass die Produkte ungleichmäßig verteilt werden, was die Qualität der Laminierung beeinträchtigt.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Verwende ausschließlich die Pro Master-Pinsel von Didier Lab, die speziell für die präzise Anwendung von Laminierungsprodukten entwickelt wurden. Diese Pinsel ermöglichen eine gleichmäßige Abdeckung der Härchen, sodass jede Augenbrauensträhne optimal behandelt wird.

Die Pro Master-Pinsel zeichnen sich durch hochwertiges Pinselhaar aus, das maximale Kontrolle über die Anwendung bietet. Der Griff aus Holz ist mit einer doppelten Schicht silikonbasierter Acrylfarbe überzogen, was für Langlebigkeit und Komfort bei der Anwendung sorgt.

Darüber hinaus nimmt das synthetische Pinselhaar der Pro Master-Pinsel keine übermäßige Produktmenge auf. Dies sorgt für einen sparsamen Verbrauch der Produkte und ermöglicht eine präzise Anwendung mit minimalem Risiko von Produktverschwendung.

4. Unangemessene Produktmenge – Weniger ist mehr

Das Auftragen einer übermäßigen Menge an Produkt auf die Augenbrauen macht die Laminierung nicht haltbarer. Im Gegenteil – ein Überschuss an Produkt kann zu einem ungleichmäßigen Ergebnis, einer Überlastung der Härchen und Hautreizungen führen.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht auf und konzentriere dich darauf, jedes einzelne Härchen sorgfältig zu bedecken.

Achte darauf, dass das Produkt nicht auf die Haut gelangt – die Laminierung betrifft die Härchen, nicht die Haut!

5. Falsche Ausrichtung der Härchen während der Laminierung

Die Härchen sollten bereits vor dem Auftragen der Produkte präzise in die gewünschte Richtung gelegt werden.

Wenn du an diesem Punkt einen Fehler machst, kann das Endergebnis weit von den gewünschten Erwartungen abweichen – einige Härchen könnten abstehen, und die Form kann unnatürlich wirken.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Kämme die Augenbrauen sorgfältig durch und richte die Härchen vor dem Auftragen des ersten Produkts exakt in die gewünschte Richtung aus.

Verwende die präzise Game Changer-Bürste von Didier Lab, die dir hilft, die Härchen perfekt zu positionieren und ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

6. Zu lange Einwirkzeit der Produkte – ein sicherer Weg zu geschädigten Härchen

Der größte Fehler, der zu ernsthaften Schäden an den Augenbrauen führen kann, ist es, die Produkte zu lange einwirken zu lassen. Viele glauben fälschlicherweise, dass eine längere Einwirkzeit zu besseren und länger anhaltenden Ergebnissen führt. Leider kann dies dazu führen, dass die Härchen spröde, brüchig werden oder sogar ausfallen.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Halte dich stets an die Empfehlungen des Herstellers und passe die Einwirkzeit an die Struktur der Härchen an.

Wenn die Augenbrauen dünn und empfindlich sind, verkürze die Einwirkzeit um einige Minuten, um ein Überstrapazieren der Härchen zu vermeiden und ihre Gesundheit zu erhalten.

7. Fehlende / Nicht die richtige Pflege nach der Behandlung

Die Laminierung ist nicht das Ende des Styling-Prozesses – die richtige Nachpflege ist entscheidend, damit das Ergebnis möglichst lange anhält und die Härchen gesund bleiben. Leider vergessen viele diesen Schritt, was dazu führt, dass die Augenbrauen schnell ihre Form und ihren Glanz verlieren.

Wie lässt sich dieser Fehler vermeiden?

Verwende das Magische Augenbrauen-Öl von Didier Lab, das dank seiner einzigartigen, natürlichen Inhaltsstoffe die Härchen nach der Laminierung tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt und regeneriert. Die regelmäßige Anwendung des Öls verbessert die Elastizität der Härchen, beugt Haarbruch vor und sorgt dafür, dass die Augenbrauen gesund und gepflegt aussehen.

Zusätzlich zu beachten:

  • Vermeide für die ersten 24 Stunden nach der Behandlung Sauna und Solarium.
  • Berühre deine Augenbrauen nicht, um ein Verrutschen oder eine Beschädigung der Form zu vermeiden.
  • Vermeide aggressive Kosmetika und Behandlungen im Augenbereich für mindestens 48 Stunden nach der Laminierung.

Um einen schönen und langanhaltenden Effekt der Augenbrauenlaminierung zu genießen, lohnt es sich, die häufigsten Fehler zu vermeiden – von der falschen Vorbereitung der Härchen über die unsachgemäße Anwendung der Produkte bis hin zur fehlenden Pflege nach der Behandlung.

Ebenso wichtig ist es, die empfohlenen Abstände zwischen den Behandlungen einzuhalten – eine Laminierung sollte nicht häufiger als alle 6 Wochen durchgeführt werden.

Jetzt, da du die wichtigsten Regeln kennst, wird es dir leichter fallen, ein perfektes Ergebnis zu erzielen!

Entdecke unsere professionellen Laminierungsprodukte und sorge für gesunde, wunderschön geformte Augenbrauen.